Wie schließe ich Displays an?
Grundsätzlich gilt unsere Empfehlung: Schließt die Displays niemals am Empfängerstrom an. Dafür gibt u.a. folgende Gründe:- Niemand kann garantieren, dass die Displays über ein gemeinsam genutztes Stromnetz Auswirkungen auf das System haben.
- Die Erfahrung hat gezeigt, dass Ihr die Displays so oft zeigen müsst, dass Gefahr eines geschwächten Flug-Akkus besteht.
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Das Foto zeigt ein angeschlossenes uOLED-96-G2 via USB Programmierkabel. Der Anschluss über das beiliegende Flachbandkabel ist aber von der Belegung, den Farben und den Bezeichnungen identisch. |
![]() |
Das Foto zeigt ein uOLED-128-G2, welches identisch im Aussehen zum uOLED-160-G2 ist. Der Stecker sitzt bei beiden Displays identisch. |
Anmerkungen:
- Als Faustformel für die Displaygrößen uOLED-96-G2, uOLED-128-G2, uLCD-144-G2 und uOLED-160-G2 gilt: Die 5V sitzen auf der äußeren Leiste beim SD-Karten-Slot.
- Bei den größeren Displays steht die Belegung auf der Platine (5V und GND).
- Die einfachste Verkabelung ist mit einem 2-adrigen Kabel für die 5V und das GND.
- GND steht für Ground und ist somit Minus.
Grundsätzlich gilt: Wenn Ihr unsicher seid, dann fragt bitte nach.