Am Anfang war die Idee: Animierte Scale Cockpit Displays mit Echtdaten. Dann kam die Suche.
Da ich keinerlei Ahnung hatte, ob das ganze realisierbar ist, sollten die Kosten überschaubar
bleiben. Deshalb entschied ich mich für die Hardwarebasis Arduino mit einem dazu passenden Display.
Und wieder kam die Suche, nach dem das Display endlich aus Fernost da war. Die beim Lieferanten
verlinkte Arduino Library für das Display ließ sich nicht übersetzen. Als nach vielen Versuchen
endlich ein Bild auf dem Display erschien, konnte ich mit der Programmierung beginnen. Hier mal
ein Video aus den ganz frühen Anfängen.
Nachdem grundsätzlich geklärt war, dass ich das Display ansprechen konnte habe ich einen alten
Java Code von mir, eine Uhr, nach C++ für den Arduino portiert. Das war am einfachsten und ich
konnte ziemlich schnell die Probleme einer so einfachen Hardware erkennen in Bezug auf Performance
und grafische Möglichkeiten. Aus diesem Grunde gibt es die Uhr heute immer noch, auch wenn der
Einsatz im Cockpit wohl eher selten sein wird. Nach den ersten Erfolgen habe ich dann das inzwischen
wohl schon weit gereiste Video zur Verfügung gestellt.
Da auf dieses Video einiges an Resonanz kam habe ich beschlossen das ganze eine ebene professioneller
zu gestalten. Die Suche begann erneut und ich fand nach einigem hin und her die Displays von
4D Systems.
Sie haben den Vorteil der höheren Performance, der deutliche besseren Lesbarkeit auch von der Seite und
es gibt verschieden Größen. Parallel zur Umstellung meiner bisherigen Displays habe ich mit der
Gestaltung einer Homepage begonnen. Aus dieser Zeit stammt auch das erste plastes.de - Logo.